in unserer telefonischen Sprechzeit am Donnerstag, den 5. Oktober 2023 von 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr sind wir aufgrund der Umstellung unserer Telefonanlage nur eingeschränkt erreichbar!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Der Vorstand und die Mitarbeiter der Bau- und Siedlungsgenossenschaft Postheimstätte eG
ist am 16. September 2023 plötzlich und unerwartet im Alter von 62 Jahren verstorben. Sein Tod hat eine tiefe Lücke in unser Team gerissen und unsere Trauer ist groß.
unsere Geschäftsstelle bleibt aus innerbetrieblichen Gründen
am 23. Juni 2023 geschlossen!
Am 26. und 27. Juni 2023 kann es aufgrund unserer Systemumstellung zu vorübergehenden Einschränkungen im E-Mail-Verkehr sowie der telefonischen Erreichbarkeit kommen.
Das langfristig angelegte Konzept zur denkmalgerechten Instandsetzung der Fassaden, der Dächer und der Fensterelemente sowie zur Abdichtung von Teilen der erdberührten Kelleraußenwände wird auch im Jahr 2023 weitergeführt.
So konnten im Jahresausklang 2022 bereits an mehreren Häusern in diesem Bauabschnitt die erdverlegten Abwasserleitungen erneuert sowie eine zuverlässige Versickerung von Niederschlagwasser auf den Grundstücksflächen geschaffen werden. In mehreren Häusern wurden die vorhandenen Kastendoppelfenster durch Einbau von Isolierglasscheiben unter Einhaltung der Denkmalschutzerfordernisse energetisch aufgewertet. Die Holzflächen der Fenster haben in diesem Zusammenhang bereits einen neuen Anstrich bekommen.
Nach der witterungsbedingten Unterbrechnung werden die folgenden Arbeiten ab April 2023 dieses Jahres weitergeführt: Arbeiten zur Instandsetzung der Dachflächen, Abdichtungen und Teilerneuerung bzw. Ausbesserung von dem Fassadenputz. Abschließend erhalten die Fassaden einen Anstrich.
Der Bauabschnitt umfasst die Häuser
Bocksfeldstraße 43 – 49 (ungerade)
Bocksfeldstraße 38 – 56 (gerade)
Bocksfeldplatz 24 – 26
Enger Steig 10 – 14
Instandsetzung der Einfamilienhäuser in der Bocksfeldsiedlung: Bauabschnitt 7.1 und 8.1
In den vergangenen Jahren haben wir mit einem langfristigen Konzept zur denkmalgerechten Instandsetzung der Dächer, Fassaden und Fensterelement sowie zur Abdichtung der Kelleraußenwände begonnen. Mit der Neuauflage eines Denkmalschutz-Sonderprogramms durch den Bundestag haben wir die Möglichkeit erhalten, Fördermittel für die Wiederherstellung des Dachbereiches einschließlich der einmal vorhandenen Turmuhr am Torbogendurchgang Enger Steig zu beantragen. Mit dieser Bewilligung unseres Antrages fügt sich diese Maßnahme in die geplanten Instandsetzungsmaßnahmen an den Häusern Bocksfeldstraße 30/32, 34/36, 35/37 und 39/41 ein.
Die Arbeiten umfassen in diesen Bauabschnitten, die Instandsetzung
der Fassaden/ Sockel
der Fenster, teilweise Erneuerung
der Fensterläden
der Schornsteine
der Regenrinnen/ Fallrohre
der Grundleitungen, teilweise Erneuerung bzw. Reinigung
Abdichtung der Keller, falls erforderlich
Erneuerung der Kellerausgangs-/ Hauseingangstreppen
Erneuerung der Dächer
Die Häuser vor Beginn der Sanierungsarbeiten!Einrüstung für die Fassade und Erneuerung der Dächer.Die Bauarbeiten waren mit kurzzeitigen Einschränkungen für unsere Nutzer verbunden.Die ersten Erfolge der Sanierungsmaßnahmen sind bereits sichtbar!Wir bedanken uns für die Geduld unserer Nutzer während der Sanierungsarbeiten und freuen uns mit Ihnen über die gelungenen Maßnahmen!Die Vorbereitung und Gerüststellung für die Errichtung des Uhrenturms.Der Uhrenturm am Enger Steig ist zu einem besonderen Blickfang für die Bocksfeldsiedlung geworden!
Diese Website benutzt nicht-permanente Session-Cookies, wenn Sie ein Kontaktformular verwenden.OKErfahre mehr